7 Eiweiß
Prise Salz
100 g Zucker
7 Eigelbe
etwas Vanille
70 ml Milch
70 ml Öl
130 g Weizenmehl
Das Eiweiß in einer Schüssel mit einer Prise Salz cremig mixen. Nach und nach den Zucker unter ständigem Mixen hinzufügen, bis die Masse stabil ist.
Das Eigelb in einer zweiten Schüssel mit dem Vanillepulver cremig mixen. Milch und Öl langsam einfließen lassen und gut verrühren.
Das Mehl über die Eigelbmasse sieben und gründlich verrühren. Die Masse wird klebrig und relativ fest sein, aber das ist normal.
Ein Drittel des Eischnees zur Eigelbmasse geben und zügig unterrühren, um die Masse aufzulockern. Den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Masse in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech umfüllen. Das Papier zuvor mit Wasser oder Backspray anfeuchten, damit es gut haftet. Die Masse glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen.
Den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen und auf ein sauberes, feuchtes Küchentuch stürzen. Vorsichtig mit dem Tuch aufrollen und vollständig auskühlen lassen.
50 g Rosinen + heißes Wasser
40 g Butter
400 g Apfelstückchen (ca. 3 mittelgroße Äpfel)
40 g Zucker
1 TL Zimt
50 g Walnüsse
Die Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Die Walnüsse klein hacken und beiseitestellen. Die Rosinen mit heißem Wasser übergießen, einige Minuten stehen lassen und das Wasser abgießen.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Apfelstücke darin anbraten, bis sie weich sind. Zucker, Zimt, Rosinen und Walnüsse hinzufügen und die Füllung zum Auskühlen beiseitestellen.
300 ml GUMA Patisserie Creme
250 g Mascarpone
60 g Puderzucker
etwas Vanille
Die GUMA Patisserie Creme mixen, bis sie leicht cremig ist, aber nicht zu fest. In einer zweiten Schüssel Mascarpone, Puderzucker und Vanille cremig mixen. Die Patisserie Creme hinzufügen und kurz weiter mixen, bis alles verbunden ist.
3 geh. EL Powidl/Pflaumenmus
Mix aus Puderzucker und Zimt zum Bestreuen
Den Biskuitboden vorsichtig entrollen und mit Powidl bestreichen. Danach die Creme gleichmäßig darauf verteilen und schließlich die Bratapfelfüllung.
Von der kürzeren Seite aus vorsichtig aufrollen. Die Rolle in ein Küchentuch wickeln, danach in Alufolie einpacken und für zwei bis drei Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Für die Dekoration nach Belieben mit einer Schablone belegen und mit einer Mischung aus Puderzucker und Zimt bestreuen. Alternativ mit geschlagener GUMA Patisserie Creme einstreichen.
Rezept und Bilder von hanumakocht.at