Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 26cm Durchmesser fetten und
mit Mehl ausstäuben.
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen bis eine hellgelbe Masse entsteht.
Zuerst die Milch, dann das Öl langsam zugießen und dabei weiterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zugeben und nur so lange rühren bis alle Zutaten vermengt sind. Den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und ca. 20-25 Minuten backen. (Stäbchenprobe) Auskühlen lassen. Dann einen Tortenring um den Boden legen.
Aus dem Puddingpulver, dem Staubzucker und den 350 ml Milch einen Pudding nach Packungsanleitung kochen, vom Herd ziehen und rühren bis die Puddingcreme etwas abgekühlt ist. Diese gleichmäßig auf dem ausgekühlten Tortenboden verteilen.
Die Birnen waschen, schälen und achteln. Das Wasser mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Birnenstücke hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Sobald die Birnenstücke weich gekocht sind, den Topf von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen. Die ausgekühlten Birnen anschließend abseihen und auf der noch lauwarmen Puddingcreme verteilen.
Die Torte für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Schokolade in kleine Stücke hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Die Eigelbe mit dem Staubzucker schaumig schlagen. Die Guma Pâtisserie Creme steif schlagen. Die geschmolzene Schokolade (und den Williamsbrand) unter die schaumig geschlagenen Eigelbe rühren und die Guma Pâtisserie Creme vorsichtig unterheben. Ca. 2/3 des Schokomousses auf der Birnen Puddingcreme verteilen und anschließend die Torte für mind. 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Das restliche Schokomousse mit Frischhaltefolie abdecken und ebenfalls kühl stellen.
Die Guma Pâtisserie Creme mit dem Staubzucker steif schlagen. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem scharfen Messer am Tortenrand entlangfahren und vorsichtig den Tortenring abnehmen. Das Schokomousse für einige Sekunden mit einem Handmixer durchrühren und anschließend auf Tortenrand- und Oberfläche verteilen. Die steif geschlagene Guma Pâtisserie Creme in einen Spritzbeutel füllen, am Rand Röschen spritzen und bis zum Genuss kühl stellen.
www.sweetsandlifestyle.com
Für eine schnellere Variante kann natürlich auch Birnenkompott aus dem Glas verwendet und die Fertigstellung weggelassen werden. So sind die einzelnen Schichten am Rand sichtbar.