Die Zitronen auspressen und durch ein Sieb gießen. Das Ei trennen.
Von den 500 ml Wasser (kalt) 8 EL mit dem Puddingpulver in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Den Rest des Wassers mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen und dann vom Herd ziehen. Sofort das aufgelöste Puddingpulver zügig einrühren bis die Masse glatt ist. Dann bei niederer Stufe unter Rühren 2 Minuten fertigkochen und vom Herd nehmen.
Die Butter in kleinen Stücken zum heißen Pudding geben, etwas schmelzen lassen und dann unterrühren, bis er sich aufgelöst hat.
Dann den Zitronensaft und zum Schluss das Eigelb unterrühren und den Pudding auskühlen lassen.
Die Guma Patisserie Creme aufschlagen bis sie die Konsistenz von geschlagenem Obers hat – nicht zu fest.
Die aufgeschlagenen Patisserie Creme in den Spritzbeutel füllen, den Tortenring auf 24 cm Durchmesser einstellen und auf eine flache Platte stellen. Am inneren Rand des Tortenrings entlang kleine Tupfen spritzen. Am gesamten inneren Rand entlang die Hohlhippen senkrecht in die Patisserie Creme stecken.
Die Biskotten in Fruchtsaft tauchen und den Boden damit belegen. Die Lücken ebenfalls mit Biskottenstücken füllen. Dann den überkühlten Pudding darauf leeren und glätten. Mit einer zweiten Schicht getränkter Biskotten belegen. Dann den Großteil der restlichen Patisserie Creme über die Biskotten geben und glattstreichen. Die Herz-Schablone mittig auf die Creme legen und entlang der Außenkante mit der verbliebenen Patisseriecreme Tupfen zu einer Herzform aufspritzen.
Das Papier-Herz entfernen und die verbleibende Fläche mit frischen Himbeeren belegen. Die Torte in den Kühlschrank stellen und ca. 4 Stunden (oder über Nacht) kühlen. Servieren und Genießen.
Für eine einfachere Torte die Hippen weglassen und statt dem Pudding ein Creme aus 300g Topfen, 300g Mascarpone und 400g Pâtisseriecreme (fest aufgeschlagen) mit 150g Zucker mixen und jeweils die Hälfte über die Biskotten streichen.